Kontakt

Das Projekt Wilde Nachbarn Zimmerberg startete im 2022 und konnte seither mittels Beobachtungsmeldungen aus der Bevölkerung das Vorkommen der Wildtiere im Siedlungsraum erforschen, erlebbar machen und fördern.

Naturnetz Zimemrberg Schönes Bild Naturnetz Zimemrberg Schönes Bild
Naturnetz Zimemrberg Schönes Bild

Die Zimmerbergregion weist eine unglaubliche und einzigartige Vielfalt an Lebensräumen und Landschaften auf. Sie ist geprägt von Kulturlandschaften, Moorlandschaften, Flüssen, Seen, Wäldern und Siedlungen. Wesentliche Teile der Landschaft in der Zimmerbergregion gehören zum Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler der Schweiz (BLN) und bezeichnet einzigartige Gebiete, die aufgrund ihrer Schönheit, Eigenart, wissenschaftlichen, ökologischen oder kulturgeografischen Bedeutung zur Standortattraktivität der Schweiz beitragen.

Doch unser Wissen über das Vorkommen und die Verbreitung der tierischen Mitbewohner ist beschränkt. Das Projekt „Wilde Nachbarn Zimmerberg“ will Wildtiere in und um unseren Siedlungsraum erlebbar machen und Wissenslücken über die Verbreitung der Wildtiere schliessen. Dazu werden gemeinsam mit der Bevölkerung Wildtierbeobachtungen gesammelt.

Im Jahr 2024 wurden in Zusammenarbeit mit Freiwilligen Igelkartierungen in 32 Kilometerquadraten mittels Spurentunnel durchgeführt und die Resultate in einem Bericht und einem Kurzvideo zusammengefasst. 

Was Sie tun sollen, wenn Sie eine Igel gefunden haben, wie Sie den Igel fördern können und weitere Informationen zum Igel finden Sie unter folgenden https://zimmerberg.wildenachbarn.ch/igelzimmerberg

Wilde Nachbarn Zimmerberg ist ein regionales Projekt und wird von den neun Gemeinden im Zimmerberg gemeinsam umgesetzt und finanziert. Das Naturnetz Zimmerberg ist verantwortlich für die Projektkoordination und die Administration.

Naturnetz Zimemrberg Schönes Bild